Zwei Handpuppen zu Besuch

„Wenn Tula und Tim hier bei uns spielen, machen sie uns Mut, das tut uns gut.“

So beginnt das Lied mit dem wir unsere „Tula und Tim“ Runde im Kindergarten starten. Es ist ein Programm zur Förderung der emotionalen Intelligenz für alle 4 oder 5jährigen Kinder, die nicht im nächsten Jahr sondern im übernächsten Jahr zur Schule kommen.

Emotionale Intelligenz, was ist das? Kurz ausgedrückt heißt es, sich selbst zu erkennen, verstehen und einen guten Umgang mit sich selbst zu haben und im zweiten Schritt dann einen guten Umgang mit meinem Gegenüber. Dabei geht es zunächst um den eigenen Körper: Was kann ich? Wo sind meine Stärken und Schwächen? Wie gehe ich gut mit meinem Körper um? Weiter geht es um die Gefühle. Wiederum erkennen, verstehen und lernen gut damit umzugehen. Haben die Kinder sich selbst und ihre Gefühle erfahren geht es um meinen Gegenüber. Wie nehme ich andere Menschen wahr? Respektiere ich meinen Gegenüber wie er ist? Dabei geht es auch um Grenzen; eigene und die Grenzen Anderer annehmen und respektieren. Und abschließend wird gezeigt dass es Regeln bedarf für ein gutes Miteinander.

Hört sich alles sehr theoretisch an. Doch durch das Spiel der Handpuppen können sich die Kinder leichter in Situationen hineinversetzen und Mut schöpfen zu sich selbst zu stehen und auch auf andere zuzugehen. Auch wenn es nur ein Tropfen auf den heißen Stein ist, merken wir, dass die Kinder leichter mit Konfliktsituationen umgehen können und dann auch mit Freude sagen: „Das haben wir doch bei Tula und Tim gelernt.“

Weitere Artikel aus unserem BLog